· 

Warum Carbonbremsflanken nach Überhitzung beim Bergabfahren nicht repariert werden können

Gefahr der Überhitzung bei Carbonbremsflanken

 

Carbonbremsflanken bieten beeindruckende Leistung und Leichtigkeit, die von vielen Radfahrern und Profisportlern geschätzt wird. Sie sind besonders attraktiv für Rennradfahrer, die Wert auf jedes Gramm Gewicht und optimale Aerodynamik legen. Doch diese fortschrittlichen Materialeigenschaften kommen mit einem entscheidenden Nachteil: der Anfälligkeit für Überhitzung. Dies ist besonders kritisch bei langen, steilen Abfahrten, wo die Bremsen kontinuierlich genutzt werden und dabei enorme Hitze entwickeln können.

 

Ein häufiges Problem in solchen Situationen ist die Bildung lokaler Blasen auf der Oberfläche der Carbonbremsflanken. Diese Blasen entstehen, wenn die Bremsflanke über ihre thermische Belastungsgrenze hinaus erhitzt wird, was zur Delamination führt. Delamination ist der Prozess, bei dem sich die Schichten des Verbundwerkstoffs trennen. Dies geschieht, weil die extremen Temperaturen das Harz, welches das Carbongewebe zusammenhält, aufweichen oder sogar verbrennen lassen. Die Folge ist, dass sich an bestimmten Stellen kleine, aber deutlich sichtbare Blasen bilden.

 

Diese sichtbaren Blasen sind jedoch nur das Symptom eines tieferliegenden Problems. Sie deuten auf eine umfassendere Schädigung der Carbonstruktur hin, die oft nicht sofort erkennbar ist. Die Hitzebelastung kann Mikrobrüche im Material verursachen, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern und zu einem plötzlichen Versagen der Bremsflanke führen können. Diese unsichtbaren Schäden sind besonders gefährlich, da sie schwer zu diagnostizieren sind und somit ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellen.


Trusted Service Carbon Bike Service

Trusted Service


Beschädigung der Epoxidharzmatrix

Der Hauptgrund, warum eine Reparatur nicht möglich ist, liegt in der Beschädigung der Epoxidharzmatrix, die das Carbongewebe zusammenhält. Bei Überhitzung steigt die Temperatur der Bremsflanken weit über die kritische Schwelle hinaus, bei der das Epoxidharz seine strukturelle Integrität verliert. Dies führt dazu, dass die gesamte Harzmatrix geschwächt wird, nicht nur an der Stelle der sichtbaren Blase.



Unsichtbare Schäden machen Reparatur unmöglich

Da das Ausmaß der Schädigung nicht klar abgegrenzt werden kann, ist es unmöglich, sicherzustellen, dass eine Reparatur die ursprüngliche Festigkeit und Sicherheit wiederherstellt. Die Epoxidharzmatrix ist grundsätzlich geschädigt, selbst wenn keine sichtbaren Anzeichen außer der Blase vorhanden sind. Dies beeinträchtigt die strukturelle Integrität der gesamten Bremsflanke.


Vom Mythos Carbon ist nicht zu reparieren

Kundenstimme

" Hallo an das Carbon Bike Service Team,
 Ich wollte hier nochmal ausdrücklich Danke sagen. Ich bin bisher mit dem Rennrad gut weitergefahren und habe mich entschlossenes erst einmal zu beobachten.
Für die Ratschläge und Hinweise bin ich trotzdem wirklich sehr dankbar! Auch für die Abschätzung in welcher Höhe Reparaturkosten zu erwarten sind. 
Die Website und ihr Vorgehen ist durchweg professionell und gibt gute Hilfestellung bei der Einschätzung der Schäden und Carbonmaterial. Außerdem wirklich sehr transparent.
 
Vielen Dank! Philipp D. "


Empfehlung: Austausch statt Reparatur

Aus Sicherheitsgründen wird daher empfohlen, überhitzte Carbonbremsflanken zu ersetzen, um das Risiko eines plötzlichen Versagens zu vermeiden. Die Unsicherheit über das Ausmaß der Schäden und die Unmöglichkeit einer vollständigen Reparatur machen den Austausch zur einzigen sicheren Option.

Vorteil eines sauber zentrierten Carbonlaufrads

Ein sauber zentriertes Carbonlaufrad ist von großem Vorteil, da es die gleichmäßige Verteilung der Bremsenergie sicherstellt. Beim langen Bremsen können ungleichmäßige Belastungen zu sogenannten Hotspots führen, also Bereichen, die übermäßig erhitzt werden. Diese Hotspots entstehen häufig bei schlecht zentrierten Rädern, wo die Bremskraft nicht gleichmäßig auf die gesamte Bremsflanke verteilt wird. Ein präzise zentriertes Laufrad hingegen vermeidet solche Hotspots, da die Wärme gleichmäßig über die gesamte Bremsfläche verteilt wird. Dies reduziert das Risiko von Überhitzung und strukturellen Schäden erheblich, wodurch die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Carbonlaufrads verbessert werden.

Scheibenbremsen als Lösung

Mit dem zunehmenden Einsatz von Scheibenbremsen wird dieses Problem jedoch mehr und mehr der Vergangenheit angehören. Scheibenbremsen verlagern die Bremswärme von der Felge auf die Bremsscheibe, wodurch die Carbonfelgen nicht mehr den extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Dies reduziert das Risiko einer Überhitzung und die damit verbundenen strukturellen Schäden erheblich. In Zukunft werden Scheibenbremsen daher nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch die Langlebigkeit von Carbonlaufrädern erhöhen.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0