Die Antriebskräfte, welche über die Kette laufen sind nicht zu unterschätzen. All die Kräfte müssen über das Schaltwerk laufen und bei Schaltvorgängen mit den zusätzlichen Reibungskräften vom Schaltauge getragen werden.
Vom Schaltauge wiederum werden die Kräfte auf das Ausfallende übertragen, dem Verbindungsknoten von Sitzstrebe, bzw. Sattelstrebe und Kettenstrebe rechtsseitig, dem sogenannten Hinterbaudreieck. Ausfallenden oder gar integrierte Schaltaugen aus Carbon oder aber auch aus Aluminium sind die Achillesferse des ganzen Rahmens.
Die Achillesferse eines Carbonrahmens, welches nur schwerlich bis gar nicht mehr zu reparieren ist, ist das Ausfallende und je nach Modell das integrierte Schaltauge. Ist dieses angerissen, abgebrochen, bleibt als einzige Reparaturmöglichkeit die Modifikation, der Umbau auf eine alternative Schaltaugenvariante, sofern es die Konstruktion hergibt.
Hiervon sind jedoch nicht nur Ausführungen in Carbon betroffen, auch Ausführungen mit metallischen Werkstoffen, meistens Aluminium. Dieser Teil des Rahmens bedarf eines besonderen Schutzes und Sorgfalt, beim TRANSPORT im Flugzeug oder Kartonversand.